Ein Besuch im Eisenbahnmuseum

in Neustadt an der Weinstrasse lohnt sich !

Schon bei der Ankunft im Zuge wird der Reisende darauf hingewiesen, dass es ganz in der Nähe ein Museum für interessierte Bahnfreaks gibt.
Wer es kennt, weiss es schon: Wenn man über das Bahnhofsgelände sieht, kann man erkennen, ob es geöffnet hat. Dann zeigt das schöne Formsignal vorm Gebäude nämlich HP1 !

Sehenswert !
Das schöne alte Museumsgebäude

Der Mast des Signals ist schon kaum noch zu sehen.

Der Anblick des Museums täuscht doch sehr.

Eine große Zahl von Exponaten macht es sehr interessant für Laien und die Experten unter uns. Kindern ist es eine große Freude, nicht

nur von aussen eine Dampflok zu bewundern, sondern im Führerstand den Job eines Lokomotivführers nachzuspielen. Da sind die Neustädter großzügig!

Gleich im Eingang findet man ein paar sehr ungewöhnliche Exponate.

Lokomotor Nr. 1 - B

Bild oben: Lokomotor Nr. 1 - B für leichte Rangierarbeiten.

Bild rechts: VW-Draisine Klv 20-5026

VW-Draisine Klv 20-5026

Der Lokomotor verfügt über 82 PS Leistung und wurde 1950 von den Breuer- Werken in Frankfurt/Main gebaut. Das nötige Reibungsgewicht wird erzeugt, indem das Fahrzeug einen Teil des Gewichtes des angehängten Fahrzeuges übernimmt.
Die voll funktionsfähige VW-Draisine kann mit einem handbetriebenen hydraulischen Stempel auf dem Gleis angehoben und gedreht werden. Das Fahrzeug entspricht in Motor, Getriebe und Aufbau dem Jahrgang 1955 des Strassenmodells.

preuss. T 13

92 739 Von der preussischen T 13 (vierfach gekupp.) liefen in Preussen 562 Maschinen. 113 gelangten zu anderen Bahnen.
92 739 wurde 1965 als letzte T 13 im BW Kassel ausge- mustert.

Dahinter ein CD21b mit 30 Sitz- und 30 Stzehplätzen für die 4. Klasse.

Die Speyerbach

89 7159 läuft auch vor dem Museumszug

89 7159

Die Lok “Speyerbach” ständig im Einsatz ....

Die Lok Speyerbach wurde als Tenderlok für die Hafenbahn in Köln gebaut. Für den Betrieb mit dem “Kuckucksbähnel” waren aber ihre Vorräte zu gering. Daher wurde sie umgebaut und mit dem Tender 3T15 versehen.
Die 89 7159 (preuss. T3) wurde von einem Mitglied in Eigeninitiative restauriert und 1972 dem Museum gestiftet. Seit 1984 läuft sie vor dem Kuckucksbähnel und ist seitdem mehrere tausend Kilometer gelaufen.

Hier werden gerade dringend nötige Reparaturen am Antrieb der Lok durchgeführt. Diese Arbeiten werden ausschließlich von Mitgliedern der DGEG geleistet!
Das “Kuckucksbähnel” ist ja am nächsten Wochenende wieder im Einsatz. Da muß die Lok laufen !!

oh, oh, das kann so nicht bleiben !
Dampfschneeschleuder

Henschel-Dampfschneeschleuder mit stehender Dampfmaschine...

Bei Schneehöhen über 1,50m konnten Schneepflüge die Gleise nicht mehr räumen. Dieses Gerät konnte selbst Verwehungen von 5-6m bewältigen. Da seine ganze Kraft für diese Aufgabe reserviert war, hatte sie keinen eigenen Antrieb und wurde geschoben.

Viele Modellbahner haben dieses schöne Teil auf ihrer Anlage. Sicher haben sich einige dieser Freaks schon gewünscht, zu wissen, wie es drinnen aussieht. Daher hab ich mal reingeschaut...

Arbeitsplatz

Eng und dunkel ist es an diesem Arbeitsplatz für die Bediener des Schneepflugs.
Auch der Heizer hatte keinen Lichteinfall vom Tender her, da dieser völlig geschlossen war. Man wollte verhindern, dass der Schnee die Kohlen nässte.

wo geht der Dampf hin ?
E44 150

Eine gute Gelegenheit, Nieten nachzuzählen, finden Märklin-Fans der E44 hier. Das neue Modell hatte ja in dieser Hinsicht ein paar “ernsthafte” Debatten im Internet ausgelöst.

Auch eine weniger gut erhaltene E93 kann besichtigt werden. Es gibt ausser der E93-12 in Neustadt nur noch ein Exponat (E93 07) im Museum Korn- westheim.

Es würde den Rahmen eines Berichtes im Internet sprengen, über alle Exponate zu berichten wollte. Bahnfreaks könnten sich tagelang mit diesem Museum beschäftigen.

Rechts sieht man ein Bild von der gewaltigen Antriebseinheit einer E16. Die kann man auch im Original erforschen.

E16 - Antrieb
Buchliantrieb - unkompliziert

Die E16 hatte einen Buchli-Antrieb, den es nur bei dieser Baureihe in Deutschld. gegeben hat.

Schauen Sie sich einfach mal das völlig unkomplizierte Schema dieses Antriebs links an. Vielleicht bekommen Sie nun Lust, mal in Natura im wahrsten Sinne des Wortes den Antrieb zu begreifen....

Oh, ich habe ganz vergessen, dass es ja auch viele Fans von Diesellokomotiven gibt. Da hat das Museum in Neustadt auch einiges zu bieten. Abgesehen von der Köf stehen da auch noch 2 V36. Bei der einen ist die Verkleidung abgenommen und man kann den imposanten Dieselmotor (er hatte nur 360 PS) anschauen. Auch eine BBC- Werkslok ist zu sehen (diesel-elektrischer Antrieb über Rollenketten).

el T 1900

Fast hätte ich el T 1900 nicht erwähnt, einen von drei von der DR gebauten Schnelltriebwagen. Traumhaft schönes Interieur!

Habe ich Ihr Interesse an diesem Museum immer noch nicht geweckt? Dann erwähne ich noch die große schöne Modellbahn (Spur 1) im Obergeschoss.

Vor allem möchte ich folgendes aus dem Museumsführer zitieren:

 “ Die Aufarbeitung und Wartung, dazu die die Unterhaltung der Gebäude und der Betrieb der Museumsbahn - all das wird in ehrenamtlicher Tätigkeit, in der Freizeit also, von einigen wenigen Vereinsmitgliedern durchgeführt.”

Ich hatte das Vergnügen, einige davon im kurzen Gespräch kennenzulernen (alle waren mit Arbeiten beschäftigt). Es ist garnicht hoch genug anzurechnen, was hier an Eisenbahnkultur und Vielfalt bewahrt wird. Der grosse Bruder verschrottet....

Alle Schwarz-Weiss-Bilder sind dem Museumsführer des DGEG-Museums Neustadt/Weinstrasse entnommen. Alle Farbfotos sind von mir, können gerne weiterverbreitet werden (es gibt auch noch mehr in höherer Auflösung - E-Mail genügt), wenn dabei auf das Museum hingewiesen wird.

Bilder über die bildschöne 18 505 des Museums finden Sie hier.

Bei einem weiteren Besuch in Neustadt war natürlich das Museum wieder auf meiner Liste gestanden. Daher haben wir nun hier noch weitere Seiten zum Thema angefügt:

Hätten Sie auch gerne eine Homepage um Ihr Hobby zu publizieren ??? Ich helfe Ihnen gerne. INFO hier ....